Es gab einmal eine Zeit, da gab es noch nicht einmal einen "Server für Schulen". Inzwischen ist diese Zeit vorbei: mehrere Schulserver auf Grundlage verschiedener Distributionen wurden entwickelt und die angebotenen Lösungen unterscheiden sich teilweise sehr deutlich in ihren Anforderungen und Leistungen.
Ich möchte es einmal schaffen eine Anlaufstelle für alle Linux-basierten Schulserver hinzubekommen. Dabei soll jedes Projekt seine eigene(n) Homepage(s) behalten - aber Nutzer ohne Vorkenntnisse sollen in die Lage versetzt werden:
Für Newsfeed-Fans gibt es dazu auch zwei RSS-Newsfeeds, die unter http://www.linux-schulserver.de/rss-news.php und http://www.linux-schulserver.de/forum-rss.php empfangen werden können.
Wer dabei mithelfen möchte, eine zentrale Anlaufstelle für Informationen und Support rund um die aktuellen Server aufzubauen (oder gar noch zusätzliche kennt), der kann sich einfach als Nutzer anmelden und Beiträge sowie Links einreichen oder im Forum diskutieren.
Viel Spass wünscht:Seit dem 28.11.2011 ist das Update "3.2" mit vielen neuen Funktionen verfügbar .....
.... einfach über die Admin-Oberflache einspielen.
Für den Open School Server is jetzt ein Update auf die Version 3.1 für registrierte Kunden verfügbar.
Neue Features im Vergleich zur Version 3.0:
Kunden mit aktivem Supportvertrag können Ihre bisherigen Zugangsdaten für die Online-Updates weiter verwenden. Wer ein bestehendes System (Version 2.x) updaten möchte soll auf die Freigabe des OSS Patch 39 für den OSS 2.6.2 warten. Dieser Patch bereitet den OSS 2 für das Update vor und beinhaltet eine Anleitung für den Update-Prozess.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Openschoolserver.
Für ClamAV gibt es jetzt im openSUSE Build Service inoffizielle Updates.
Hauptsächlich für Nutzer der EVAL-Versionen (aber auch die diejenigen die nicht bis zum EXTIS-YOU-Update warten können oder wollen) steht auf dem SUSE FTP Server die aktuelle Version des Virenscanners zum Download.
Entweder als root an einer Konsole mit dem Befehl:
Hauptsächlich für Nutzer der EVAL-Versionen (aber auch die diejenigen die nicht bis zum EXTIS-YOU-Update warten können oder wollen) steht auf dem SUSE FTP Server die aktuelle Version des Virenscanners zum Download.
Entweder als root an einer Konsole mit dem Befehl:
Der Openschoolserver benutzt ab der Version 2.6 die Blackliste von Shalla Secure Services - eine entsprechende Lizenz für die Weitergabe dieser Liste an die Nutzer des OSS hat Extis bereits erworben.
Informationen zu dieser Liste erhallten Sie unter www.shallalist.de. Sie können Sich dort auf Wunsch auch registrieren um über Neuerungen an den Listen informiert zu werden und Sie haben die Möglichkeit dort URLs zu melden. Für Schulen ist dieser Service kostenlos.
Das Team vom OpenSchoolServer ist überzeugt, damit eine hochwertige, kategorisierte Black-Liste für die Nutzer des OSS zugänglich gemacht zu haben und würden sich über Feedback freuen.
Für den Openschoolserver wurde jetzt eine Reihe von Updates online gestellt. Es handelt sich hierbei um folgende Patches:
Bitte beachten Sie, dass mit Patch 36 nicht nur die Updates auf OSS 2.6 durchgeführt werden, sondern auch eine Sicherheitslücke bei der Benutzerverwaltung des OSS behoben wird. Sollten Sie diesen Patch nicht einspielen wollen, dann wenden Sie sich bitte mit einer Supportanfrage über die OSS-Adminoberfläche an das OpenSchoolServer-Team damit dieses Ihnen Anweisungen für die manuell Behebung zukommen lassen kann.
Details zu den Updates finden Sie auf OpenSchoolServer.net.
Für Nutzer der EVAL-Versionen (wer nicht bis zum EXTIS-YOU-Update warten kann oder will) steht auf dem SUSE FTP Server die aktuelle Version des Virenscanners zum Download:
ftp://ftp.suse.com/pub/projects/clamav/clamav-0.94/sles9-i386/clamav-0.94-0.1.i586.rpm
Entweder als root an einer Konsole mit dem Befehl:
oder per YaST einspielen.
Für Nutzer der EVAL-Versionen (wer nicht bis zum EXTIS-YOU-Update warten kann oder will) steht auf dem SUSE FTP Server die aktuelle Version des Virenscanners zum Download:
ftp://ftp.suse.com/pub/projects/clamav/clamav-0.93.3/sles9-i386/clamav-0.93.3-0.1.i586.rpmEntweder als root an einer Konsole mit dem Befehl:
oder per YaST einspielen.
Arktur 3.5 | 3.6 |
Arktur 5 Slack | 5.5.02a |
Arktur 4.0 | 4.0 RC7 |
GEE | 1.20f |
paedML | 3.0 |
OSS | 3.4 |
Seminarix | 2009-03 |
Skolelinux | 6.0.4+edu0 |
SLIXS | 2.1.10 |
SLSS | 1.1 |
Kategorien: | 10 |
Foren: | 28 |
Themen: | 8946 |
Beiträge: | 11050 |