Es gab einmal eine Zeit, da gab es noch nicht einmal einen "Server für Schulen". Inzwischen ist diese Zeit vorbei: mehrere Schulserver auf Grundlage verschiedener Distributionen wurden entwickelt und die angebotenen Lösungen unterscheiden sich teilweise sehr deutlich in ihren Anforderungen und Leistungen.
Ich möchte es einmal schaffen eine Anlaufstelle für alle Linux-basierten Schulserver hinzubekommen. Dabei soll jedes Projekt seine eigene(n) Homepage(s) behalten - aber Nutzer ohne Vorkenntnisse sollen in die Lage versetzt werden:
Für Newsfeed-Fans gibt es dazu auch zwei RSS-Newsfeeds, die unter http://www.linux-schulserver.de/rss-news.php und http://www.linux-schulserver.de/forum-rss.php empfangen werden können.
Wer dabei mithelfen möchte, eine zentrale Anlaufstelle für Informationen und Support rund um die aktuellen Server aufzubauen (oder gar noch zusätzliche kennt), der kann sich einfach als Nutzer anmelden und Beiträge sowie Links einreichen oder im Forum diskutieren.
Viel Spass wünscht:Seit dem 28.11.2011 ist das Update "3.2" mit vielen neuen Funktionen verfügbar .....
.... einfach über die Admin-Oberflache einspielen.
openSUSE-Education hat einen eigenen "Track" auf der openSUSE-Conference in Nürnberg erhalten! Am
finden verschiedene Vorträge rund zum Thema Schulserver und Einsatz von Linux in Schulen parallel zum normalen openSUSE-Conference Programm statt.
Für Verpflegung und das gemütliche drum herum wird natürlich gesorgt. So dürfte das eine einmalige Gelegenheit sein, mal die Entwickler und Nutzer verschiedener Schulserver (OSS, Skolelinux, Arktur, server4education) und Anwender kennen zu lernen.
Es gibt Neuigkeiten über die Musterlösung des Landes Baden Württemberg: zum einen heisst sie jetzt nicht mehr Musterlösung, sondern paedML und ist in den folgenden Varianten verfügbar:
Ausserdem steht die paedML wieder Schulen ausserhalb Baden Württembergs inklusive der Fernwartung und des Hotlinesupports zur Verfügung (siehe http://www.support-netz.de/produkte/schulen-ausserhalb-bws.html ) .
Die Version 3.1 des OSS, basierend auf SUSE Linux Enterprise Server 11 Service Pack 1 ist freigegeben.
Neu ist:
Details zu allen Neuerungen finden Sie bei der OSS 3.1 Update Beschreibung
Für den Open School Server is jetzt ein Update auf die Version 3.1 für registrierte Kunden verfügbar.
Neue Features im Vergleich zur Version 3.0:
Die Firma SBE network solutions GmbH schickt mit ihrem neuen Schulserver "logoDIDACT®" einen neuen Schulserver ins Rennen. Dieser bindet als Besonderheit das Firmeneigene Rembo/mySHN als Imaginglösung direkt ein und basiert auf Ubuntu.
Einen ausführlicheren Bericht über den neuen Schulserver finden Sie in den HowTos. Wir hoffen, in den nächsten Wochen noch weitere Informationen hinzufügen zu können.
Kunden mit aktivem Supportvertrag können Ihre bisherigen Zugangsdaten für die Online-Updates weiter verwenden. Wer ein bestehendes System (Version 2.x) updaten möchte soll auf die Freigabe des OSS Patch 39 für den OSS 2.6.2 warten. Dieser Patch bereitet den OSS 2 für das Update vor und beinhaltet eine Anleitung für den Update-Prozess.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Openschoolserver.
Die neueste, stabile Arktur Version 5.1.00 ist unter der URL:
Was wurde geändert?
Das ist die neue "stabile" Version, bei der nur noch Sicherheitsupdates und Fehlerbeseitigungen hinzukommen, das ist der Nachfolger von Arktur 3.6.
"Kopieren auf eine besser partitionierte Platte" sollte jetzt sowohl von der Installations-CD aus als auch mit dem Programm "kopiere" bei den allermeisten Installationen funktionieren, allemal bei den Standard-Installationen.
An der gewohnten Arktur-Oberfläche hat sich fast nichts geändert.
Die Arbeiten an der Internationalisierung ("i18n") sollten jetzt einfacher sein; das ist allerdings etwas kniffelig.
A bus station is where the bus stops. A train station is where the train stops. On my desk I have a work station...
-- anonymousArktur 3.5 | 3.6 |
Arktur 5 Slack | 5.5.02a |
Arktur 4.0 | 4.0 RC7 |
GEE | 1.20f |
paedML | 3.0 |
OSS | 3.4 |
Seminarix | 2009-03 |
Skolelinux | 6.0.4+edu0 |
SLIXS | 2.1.10 |
SLSS | 1.1 |
Kategorien: | 10 |
Foren: | 28 |
Themen: | 8946 |
Beiträge: | 11050 |