verfasst von:
Lars
am 16.Januar 2005
Der Maintainer der Arktur Version 3.5, Thomas Litsch, hat nochmals einen
Release Kandidaten der Version 3.5 als CD-Image online gestellt.
Hier wurden die bisher aufgetretenen Fehler in der Version 3.5 behoben und nach eigenen Aussagen des Maintainers soll dies die letzte Version vor der offiziellen Freigabe der entgültigen Version sein. Sollten weitere Fehler gefunden werden, so sollen diese nur noch als Update-Pakete verfügbar gemacht werden.
Die
URL für das ISO-Image lautet:
http://arktur.schul-netz.de/download/iso/v3.5_beta/3.5.5-2005-01-15.zip
(391
MB). Die MD5-Summe zum Überprüfen des Downloads ist
hier erhältlich.
Es gibt in der derzeitigen Version noch eine letzte Unstimmigkeit, die den Aufruf von Swat betrifft: der "Advanced View" in "Globals" ist nur zugänglich, wenn swat per "www:901" aufgerufen wird, nicht mir "arktur:901". Allerdings dürfte dies eher ein kosmetischer Fehler sein, der sicherlich mit einem Update behoben werden kann.
Changelog:
########### Ergänzungen zur 3.5.3
- ods1/odsapach
In etc/httpd/access.conf.neu die Ergänzungen von Helmut und die Einträge von Erwin zusammengeführt. Es gibt jetzt nur noch conf-Dateien mit .neu als Suffix, siehe doinst.sh. In etc/httpd/php.ini "/var/tmp/ in open_base_dir ergänzt, da sonst keine Anhänge per Webmail rausgingen.
- ods1/sysadm
In /usr/lib/ods-server/texte/sicher.ovl wegen Default ergänzt:
switch9="- viren_service"
switch10="- amavis_service"
- In /etc/init.d/ipfilter aufgeräumt und Netze 10.0.0.0/8 und 172.16.0.0/12 ergänzt.
- /usr/lib/ods-server/bin/sicherheit wegen des mehrfachen Aufrufs von ipfilter und onipfwmasq ueberarbeitet
- ods1/onlininf
In /usr/sbin/onipfwmasq die Netze 10.0.0.0/8 und 172.16.0.0/12 bei den Filterregeln ergänzt. Durchleitung von Paketen bei Routerbetrieb ergänzt. Aufruf von onipfwmasq in ppp-on.router ergänzt.
- ods1/odsppp
In etc/ppp/ppp-on.router den Aufruf wegen Routing ergaenzt
- ods1/odsmail
Inkonsistenz in /etc/mail/aliases-system (usenet:news war rekursiv) aufgelöst. aliases.db neu aufgebaut.
########### Ergänzungen zur 3.5.4
- ods1/sysadm
In /usr/lib/ods-server/bin/mail-config die Änderung von MAX_MAIL in submit.cf ergänzt
- odsclama
Update auf Version 0.80
Ergänzt in /install/doinst.sh, weil sonst freshclam nicht läuft: chown 44 /var/lib/clamav dort auch /usr/lib/clamav nach /var/lib/clamav geändert, dort liegen die Signatur-Files
- onlininf /usr/sbin/onipfwmasq
-zzz-ods /etc/init.d/ipfilter Nacharbeit zum Routerpatch: die Filterung von 80, 8080 und 3128 findet im FORWARD Chain statt. Reiners Erweiterung zum QoS und rejekt_fk ergänzt
- odsapach /home/www/netscape.pac
Endlich die Schreibfehler in den Zeilen 3 und 8 korrigiert
- odssquid /etc/init.d/squid
Bei check-, kill-, und startproc den Pfad ergänzt. Eine Kopie der squid.conf.in nach /usr/lib/ods-server/vorlagen gelegt, um beim Wechsel des Systemnamens anpassen zu können.
- sysadm /usr/lib/ods-server/bin/systemname
Anpassung von apache und Squid
############### Ergänzungen zur Version 3.5.5
- odsmail
Rechte von var/spool/mqueue auf smmp geändert.
Rechte von /etc/opiekeys auf 0.smmp 660 geändert.
- ods8
Kernel 2.4.29-rc1 eingebaut
- Startsystem
Auf Kernel 2.4.29-rc1 aktualisiert
- sysadm /usr/lib/ods-server/bin/ether /etc/init.d/network
Die Sortierung der Netzwerkkarten rausgenommen, nachdem Elmar über massive Probleme berichtet hatte.
- odsdoku
Doku komplett durchgesehen, Bilder auf Version 3.5 angepasst. Neues Bootschema mit Modulen berücksichtigt.
- onlininf
/usr/www/admin[secure/admin]/report.cgi falschen Pfad zu /var/lock/samba/connections korrigiert
- sysadm
job.TAG.inn ergänzt
- odsclama
Script zur Einrichtung von /install/doinst.sh nach /var/adm/setup/ods.clamav verschoben