Hallo liebe Benutzer des Open School Servers,
nachdem wir bereits einige Kunden mit dem Open School Server 2.5 erfolgreich ausgestattet haben, bieten wir jetzt unseren Kunden, den Teilnehmern am
OSS Betatest und den eingetragenen Resellern die beiden OSS 2.5 CDs zum download an.
Kunden benutzen bitte Ihre Zugangsdaten zum Online-Update und folgende Links zum download oder fordern die aktuellen CDs bei uns
per mail an:
http://www.openschoolserver.net/update/iso/OSS-2.5.0-i386-GM-CD1.iso MD5-Summe: de7f4d240efd9e2cdcb79649fca803f3
http://www.openschoolserver.net/update/iso/OSS-2.5.0-i386-GM-CD2.iso MD5-Summe: fb2b1afbc537e91c3b2883e9928b89a1
Bitte verwenden Sie diese CDs nur für Neuinstallationen. Updates Ihrer bestehenden OSS 2.1 Installation machen Sie über das Online Update. Diese Updates werden wir demnächst freigeben und Sie gesondert darüber informieren.
Teilnehmer am Betatestprogramm und eingetragene Reseller laden Sich die CDs bitte mit Ihren Zugangsdaten zu http://www.openschoolserver.net aus dem dortigen Download Bereich.
Bitte haben Sie Verständnis dafür dass wir in den ersten Tagen die CDs nur einem eingeschränkten Personenkreis zur Verfügung stellen um unsere Download Server nicht zu überlasten. Wir werden später natürlich den OSS 2.5 wieder als Evaluierungsversion auch interessierten Benutzern zur Verfügung stellen.
Neu im OSS 2.5:
Neue Anwendungen
- Das freie Content Management System Joomla
- Die freie e-Learning Plattform Moodle
- kostenlose Integration des Jugendschutzfilters der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien.
- Integration des Time for Kids Schulfilter Plus (www.schulfilterplus.de) - hier ist jedoch eine gesonderte Nutzungsgebühr fällig
- iTool: Freies OpenSource Imaging-tool zum Installieren und Inventarisieren der an den OSS angebundenen Windows-Clients
- Der Spam-Filter Spamassasin kann jetzt über Shared Folder trainiert werden
Im Untergrund
- Die LDAP-Struktur des Open School Servers wurde so modifiziert, dass es nun möglich ist mehrere Schulen in einem Verzeichnisbaum zu speichern.
- Trennen der Backend und Frontend Prozesse. Ein neues Paket openschool-base wurde dazu eingeführt. Dieses Paket enthält die Programme zum Anlegen, Löschen und Modifiziern von Benutzern, Gruppen und Schulen. Diese Befehle sind in /usr/share/doc/packages/openschool-base/Entwicklerhandbuch.odt dokumentiert. Das Paket web-openschool enthält ab jetzt nur die Administrationsoberfläche.
- Pluginschnittstelle. Ab jetzt ist es möglich den Open School Server durch Pluginskripte zu erweitern. Diese Skripte werden beim Anlegen, Löschen und Modifiziern von Benutzern, Gruppen und Schulen ausgeführt. Damit können auch weitere Anwendungen einfach in den Schulserver integriert werden.
Viel SpaÃ? mit dem neuen Open School Server!
Ihr Open School Server Entwicklerteam