Ab und zu will man "mal eben schnell" eine Datei über die Windows-Konsole herunterladen - oder ein Skript schreiben, das eben genau dies macht.
Hier gibt es eine kleine Auswahl an Befehlen, über die Sie mit einem entfernten FTP-Server "reden" können.
Befehl | Wirkung | Beispiel |
---|---|---|
put <dateiname> | Eine Datei auf den Server uploaden. | put beispiel.htm |
mput * | Mehrere Dateien auf den Server uploaden. Wildcards (*, ?) sind erlaubt. | mput beisp*.html |
get <dateiname> | Eine Datei vom Server downloaden. | get beispiel.html |
mget * | Mehrere Dateien vom Server downloaden.
Wildcards (*, ?) sind erlaubt. |
mget beisp*.html |
prompt | Sicherheitsabfrage abschalten. | prompt |
del <dateiname> | Datei auf Server löschen. | del beispiel.html |
mdelete * | Mehrere Dateien auf dem Server löschen.
Wildcards (*, ?) sind erlaubt. |
mdelete beisp*.htm |
chmod 'oga' <dateiname> | Rechte einer Datei auf dem Server ändern.
In diesem Beispiel werden die Rechte auf Alle Rechte für Eigentümer (o), Lese- und Ausführrechte für Gruppe (g), Lese- und Ausführrechte für alle anderen (a) gesetzt. |
chmod 644 beispiel.html |
pwd | Position im Verzeichnisbaum anzeigen. | pwd |
cd <Verzeichnis> | Verzeichnis auf dem Server wechseln. | cd www/html |
ls | Dateien im Verzeichnis auf dem Server anzeigen. | ls www/html |
mkdir <verzeichnis> | Neues Verzeichnis auf dem Server erstellen. | mkdir test |
rmdir <verzeichnis> | Verzeichnis auf dem Server löschen. | rmdir test |
exit | FTP beenden | exit |
open | Neue Verbindung zu einem Server aufbauen - ohne ftp zu verlassen. | open www.test.com |
close | Aktuelle Verbindung beenden ohne ftp zu verlassen. | close |
help | Alle auf dem Server verfügbaren Befehle anzeigen lassen. | help |
... |
Wenn sie mit lokalen Dateien und Verzeichnissen arbeiten möchten, so stellen Sie vor dem entsprechenden Befehl ein Ausrufezeichen.
Die Eingabe von
würde also die Datei "dateiname" aus dem lokalen Verzeichnis entfernen. Ausnahme ist hier der Befehl cd - wenn sie das lokale Verzeichnis wechseln möchten, müssen Sie den Befehl lcd (für "local change directory) verwenden.